Saltar al contenido principal

Plaque – klein, klebrig, gefährlich: Warum Zahnbelag ein echtes Gesundheitsrisiko ist

typischen Plaque-Stellen im Mundraum: Zahnzwischenräume, Zahnfleischrand, Rückseiten der Backenzähne, Übergänge zu Füllungen sowie Bereiche um Zahnspangen – zentrale Stellen für gründliche Zahnpflege

Plaque: Unsichtbar, aber nicht harmlos

Plaque klingt harmlos – wie etwas, das man morgens eben „mit wegputzt“. Doch tatsächlich ist dieser weiche, kaum sichtbare Zahnbelag einer der Hauptverursacher für Karies und Erkrankungen des Zahnfleischs. Was genau Plaque ist, wie sie entsteht – und warum ihre Entfernung so entscheidend für deine Mund- und Allgemeingesundheit ist, erfährst du hier.


Was ist Plaque eigentlich – und wo kommt sie her?

Plaque ist ein dünner, klebriger Biofilm, der sich ständig auf unseren Zähnen bildet. Bereits wenige Stunden nach dem Zähneputzen lagern sich aus Speichelbestandteilen und Bakterien erste Schichten an – insbesondere an schwer zugänglichen Stellen wie:

  • dem Zahnfleischrand

  • den Zahnzwischenräumen

  • hinter den Backenzähnen

  • auf rauen Füllungsrändern

Wird dieser Belag nicht entfernt, wächst er immer weiter – und das macht ihn zunehmend schwerer zu entfernen.


Warum Plaque gefährlich ist

1. Kariesrisiko

In Plaque lebende Bakterien wandeln Zucker aus unserer Nahrung in Säuren um. Diese greifen den Zahnschmelz an, entziehen ihm Mineralien, und machen ihn porös. Fazit: Das bekannte „Loch im Zahn“ entsteht.

2. Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)

Plaque sammelt sich bevorzugt am Zahnfleischrand. Dort reizt sie das Gewebe, was zu Rötung, Schwellung und Zahnfleischbluten führen kann. Wird sie nicht entfernt, kann daraus eine Parodontitis entstehen – eine tiefgreifende Entzündung, die Zahnhalteapparat und Knochen schädigt.


Mehr als Mundsache: Wie Plaque den ganzen Körper beeinflussen kann

Unbehandelte Entzündungen im Mundraum können sich negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken. Bakterien und Entzündungsstoffe aus einer Parodontitis gelangen über die Blutbahn in den Körper.

Mögliche Auswirkungen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

  • Diabetes: Parodontitis kann Blutzuckerwerte verschlechtern

  • Schwangerschaft: erhöhtes Risiko für Frühgeburten oder geringes Geburtsgewicht

  • Immunsystem: dauerhafte Entzündungen schwächen die körpereigene Abwehr

Kurz gesagt: Gesunde Zähne sind Teil eines gesunden Körpers.


Infobox: Typische Plaque-Fallen im Mund

Hier versteckt sich Plaque besonders gern:

  • Zahnzwischenräume (v. a. bei eng stehenden Zähnen)

  • Zahnfleischrand

  • Rückseiten der Backenzähne

  • Innenseiten der unteren Schneidezähne

  • Übergänge zwischen Zahn und Füllung

  • Bereiche um feste Zahnspangen oder Retainer

Tipp: Diese Zonen verdienen beim Putzen besondere Aufmerksamkeit.


Warum das Entfernen von Plaque oft unterschätzt wird

Obwohl es einfach klingt, wird Plaque oft nicht vollständig entfernt – aus folgenden Gründen:

  • Viele Stellen im Mund sind schwer erreichbar

  • Handzahnbürsten werden oft zu kurz oder falsch benutzt

  • In Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand bleibt Belag zurück

  • Bei festen Zahnspangen oder eng stehenden Zähnen ist die Reinigung besonders mühsam

Deshalb sind Zahnpflegehilfen sinnvoll, die dich bei einer gründlichen Reinigung unterstützen.


Warum Schallzahnbürsten? Spürbare Technik, einfache Anwendung

Viele, die auf eine Schallzahnbürste umsteigen, sagen:
„Meine Zähne fühlen sich viel glatter an – und das schon nach wenigen Tagen.“

Warum?

  • Schallzahnbürsten erzeugen zehntausende Mikrobewegungen pro Minute

  • Zahnpasta, Speichel und Wasser bilden einen dynamischen Flüssigkeitsstrom

  • Reinigung erfolgt ohne Druck, einfach durch Führen der Bürste

  • Timer-Funktionen helfen, alle Bereiche gleichmäßig zu reinigen

Vorteile auf einen Blick:

  • Effektive Plaque-Entfernung bis in die Zahnzwischenräume

  • Schonend für Zahnfleisch und Zahnschmelz – kein Schrubben

  • Strukturierte, zeitsparende Routine

  • Besonders angenehm bei empfindlichem Zahnfleisch

  • Spürbar glattere Zähne und frisches Mundgefühl


Fazit: Plaque ist unsichtbar – ihre Folgen nicht

Plaque ist keine Kleinigkeit – sondern ein zentrales Risiko für deine Mund- und Allgemeingesundheit. Wer sie regelmäßig, sanft und mit der richtigen Technik entfernt, schützt sich effektiv vor Karies, Zahnfleischentzündungen – und deren Auswirkungen auf den ganzen Körper.


Neugierig, wie das einfacher geht?
Unsere Schallzahnbürste hilft dir, selbst hartnäckige Plaque sanft und zuverlässig zu entfernen – für spürbar sauberere Zähne und ein gutes Gefühl, jeden Tag. Jetzt entdecken.

 

(c) Verfasst von Dr.med.dent. Denise Busche, WhyteDOT. Dentalcare

Comentarios

Sea la primera persona en comentar.
Se revisan todos los comentarios antes de publicarse.