Zum Hauptinhalt wechseln

Die 5 Mythen zum Zähneputzen – und was du wirklich für gesunde Zähne beachten musst!

Die 5 Mythen zum Zähneputzen – und was du wirklich für gesunde Zähne beachten musst!

Die 5 Mythen zum Zähneputzen – und was du wirklich für gesunde Zähne beachten musst!

 

Beim Thema Zahnpflege gibt es viele alte Vorstellungen und hartnäckige Mythen, die längst überholt sind. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass manche dieser Annahmen nicht nur veraltet, sondern teilweise sogar schädlich sein können. Heute nehmen wir die fünf häufigsten Mythen unter die Lupe und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt, um deine Zähne gesund zu halten!

 

Mythos 1: “Handzahnbürsten sind am schonendsten für die Zähne.”

❌ Falsch! Moderne Schallzahnbürsten reinigen sanft und gründlich.

Viele glauben, dass elektrisches Zähneputzen zu aggressiv ist und den Zahnschmelz oder das Zahnfleisch schädigen könnte. Das Gegenteil ist der Fall: Moderne Schallzahnbürsten sind sanfter und effektiver als Handzahnbürsten, wenn sie richtig verwendet werden.

✅ Warum?
    •    Schallzahnbürsten arbeiten mit mehreren tausend Schwingungen pro Minute und reinigen durch hydrodynamische Effekte auch schwer erreichbare Stellen.
    •    Speziell entwickelte Bürstenköpfe schonen das Zahnfleisch und minimieren das Risiko von Zahnfleischrückgang, das oft durch zu starkes Schrubben mit der Handzahnbürste entsteht.
    •    Studien zeigen, dass elektrische Zahnbürsten Plaque besser entfernen als herkömmliche Handzahnbürsten – und das ohne übermäßigen Druck.

💡 Fazit: Eine hochwertige Schallzahnbürste mit weichen, sanften Borsten ist nicht nur effektiver, sondern auch zahnschonender als eine Handzahnbürste.

 

Mythos 2: “Nylonborsten können den Zahnschmelz beschädigen.”

❌ Falsch! Nylonborsten sind sicher und effektiv.

Es gibt die Vorstellung, dass Nylonborsten den Zahnschmelz angreifen könnten und daher Naturborsten die bessere Wahl seien. Das ist nicht korrekt.

✅ Warum?
    •    Zahnschmelz ist das härteste Gewebe des menschlichen Körpers. Nylonborsten – selbst härtere Varianten – können ihn nicht einfach “abschleifen”.
    •    Natürliche Borsten (z. B. Schweineborsten) sind nicht hygienisch, da sie porös sind und Bakterien aufnehmen können. Nylonborsten sind langlebiger und hygienischer.
    •    Hochwertige Nylonborsten moderner Schallzahnbürsten haben abgerundete Enden, die besonders sanft zum Zahnfleisch sind.

💡 Fazit: Nylonborsten sind sicher und bieten eine optimale Reinigungsleistung. Wichtig ist die richtige Härte: “Weiche” oder “mittelharte” Borsten sind empfehlenswert.

 

Mythos 3: “Einmal am Tag putzen reicht doch”

❌ Nein, falsch!

1. Plaque bildet sich ständig

Schon wenige Stunden nach dem Zähneputzen beginnt sich Plaque auf den Zähnen zu bilden. Diese weiche, bakterienhaltige Schicht ernährt sich von Speiseresten und Zucker und produziert Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Kariesgefahr!
Zähneputzen unterbricht diesen Prozess und schützt deine Zähne vor Schäden.

Wird nicht gründlich genug geputzt, kann sich aus einer leichten Zahnfleischentzündung (Gingivitis) eine Parodontitis entwickeln – eine ernsthafte Entzündung, die zu Zahnverlust führen kann!

Nachts ist das Risiko besonders hoch

Nachts produziert der Körper weniger Speichel, wodurch die natürliche Reinigung der Zähne reduziert ist. Wenn du abends nicht putzt, haben Bakterien eine ganze Nacht Zeit, Säuren zu bilden und den Zahnschmelz anzugreifen.

💡 Deshalb ist besonders das abendliche Zähneputzen unverzichtbar!

Fazit: Zweimal täglich ist Pflicht!

🚫 Einmal am Tag reicht nicht aus!
✅ Morgens nach dem Frühstücken, sorgt frischen Atem 
✅ Abends schützt deine Zähne, während du schläfst.

👉 Mache mindestens zweimal tägliches Zähneputzen zur Gewohnheit – deine Zähne werden es dir danken!

 

Mythos 4: “Elektrische Schallzahnbürsten sind zu teuer.”

❌ Falsch! Eine Schallzahnbürste spart langfristig sogar Geld.

Ja, eine gute Schallzahnbürste kostet mehr als eine Handzahnbürste – aber langfristig kann sie sogar Kosten sparen.

✅ Warum?
    •    Bessere Reinigung reduziert Zahnarztkosten. Weniger Plaque, weniger Karies, weniger Zahnstein – das spart Geld für Füllungen oder häufige professionelle Zahnreinigungen.
    •    Nachhaltiger: Hochwertige Schallzahnbürsten halten oft viele Jahre
    •    Gesundheit geht vor: In deine Zahngesundheit zu investieren, lohnt sich!

💡 Fazit: Eine einmalige Investition in eine Schallzahnbürste lohnt sich – für gesunde Zähne und langfristige Ersparnisse.

 

Mythos 5: “Man sollte direkt nach dem Essen die Zähne putzen.”

❌ Falsch! Lieber 30 Minuten warten.

Viele putzen ihre Zähne sofort nach dem Essen – besonders nach säurehaltigen Speisen. Doch genau das kann schädlich sein!

✅ Warum?
    •    Säuren aus Lebensmitteln (z. B. Zitrusfrüchte, Softdrinks) weichen den Zahnschmelz kurzzeitig auf.
    •    Direktes Putzen kann den angegriffenen Zahnschmelz noch mehr abtragen.
    •    Besser: 30 Minuten warten und vorher den Mund mit Wasser ausspülen.

💡 Fazit: Warte nach säurehaltigen Mahlzeiten eine halbe Stunde, bevor du putzt – so schützt du deinen Zahnschmelz.


Wir wünschen Dir viel Spaß bei der Zahnpflege und hoffen du kannst dich ein Leben lang an deinen gesunden Zähnen erfreuen!

 

Kommentare

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar.
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.